
Der Bildhauer Ludwig J. Bauer fühlt sich der traditionellen Bildhauerei verbunden. Seine meist gegenständlichen Arbeiten bedienen sich einer klaren Formensprache.
Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Thema „Mensch“, das er mit den unterschiedlichsten Mitteln zum Ausdruck bringt.
Ludwig J. Bauer arbeitet mit den Materialien Metall, Stein, Holz, Beton und Kunststoff.

Kunst im öffentlichen Raum
Mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung lokaler Materialien enstehen Brunnenanlagen, die zum Aufenthalt einladen, inspirieren und die Umgebung bereichern.
Im öffentlichen Raum nutzt Ludwig J. Bauer vor allem Bronze für lebensgroße oder überlebensgroße figürliche Plastiken. Inhaltlich orientieren sich die Werke an der Lokalgeschichte oder beziehen sich auf die vorhandene Bebauung. Häufig kombiniert er die Bronzeplastiken mit regionalen Materialien wie Muschelkalk oder Mainsandstein.
Glasbläserbrunnen Heinrichsthal, 2010


Das Bildhaueratelier Ludwig J. Bauer übernahm, neben den in Wachs modellierten und anschließend in Bronze gegossenen Glasbläsern, zudem die Platzgestaltung: Dies umfasste die Eingliederung der Glasbläser-Figuren in die vorhandene Bausituation sowie die Gestaltung der Bushaltestelle, Sitzgelegenheiten, Rankgitter und Fahnenständer.
Zwei lebensgroße Bronzefiguren stellen Glasbläser dar.
Damit bezieht sich der Brunnen auf die Handwerkstradition der Spessartgemeinde: In den in der Nähe von Heinrichsthal gelegenen Glashütten wurden früher Trinkgläsern und Glasscheiben hergestellt.
Beide Figuren sind in aktiver Haltung dargestellt und leicht nach vorne gebeugt. Einer der Glasbläser hält ein Blasrohr in den Händen und erstellt gerade ein Trinkglas. Die zweite Figur ist mit einer Glasschere ausgestattet und schneidet das fertige Gefäß vom Rohr ab.
